Mein Blog.
Meine Informationsquelle.
Ostern genießen – und dabei Gutes für den Darm tun? Unsere saftigen Möhrenwaffeln liefern ca. 6,65 g Ballaststoffe pro Stück – ideal für den Brunch oder Kaffeetisch.
Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu tierischen Produkten – sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen. Besonders beim Backen stellt sich oft die Frage: Womit lassen sich Eier ersetzen, ohne dass Konsistenz und Geschmack leiden? Eine hervorragende Lösung sind Flohsamenschalen. Doch wie genau funktionieren sie als Ei-Ersatz und worauf sollte man achten?
Was sind Flohsamenschalen?
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata. Sie sind für ihren hohen Ballaststoffgehalt bekannt und können ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden. Dabei bilden sie eine gelartige Konsistenz – eine perfekte Eigenschaft für den Einsatz als Bindemittel in der veganen und ballaststoffreichen Küche.
Warum eignen sich Flohsamenschalen als Ei-Ersatz?
Eier haben beim Backen oft die Funktion, Zutaten zu binden und die Struktur des Teigs zu stabilisieren. Genau diese Aufgabe übernehmen Flohsamenschalen dank ihrer hohen Quellfähigkeit. Zudem sind sie geschmacksneutral
Ein leichtes und gut verträgliches 3-Gänge-Menü, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Reizdarmbetroffenen.
Stelle deinen eigenen darmgesunden Joghurt her und unterstütze deine Darmflora – das geht ganz einfach!
Zutaten für deinen darmgesunden Joghurt:
- 1 Liter (frische) Milch
- Bakterien als Starterkulturen (z. B. 2 Beutel MyBIOTIK®PUR)
- Joghurtbereiter
Zubereitung
- Um störende Keime abzutöten, sollte die Milch kurz abgekocht werden.
Die Milch danach abkühlen lassen (auf ca. 40°C). - Starterkulturen (z. B. 2 Beutel MyBIOTIK®PUR) einrühren.
- Die Mischung in Gläschen eines Joghurtbereiters füllen (saubere Gläser verwenden!) und ca. 12 Stunden bei etwa 40°C fermentieren lassen.
- Den fertigen Joghurt ein paar Stunden im Kühlschrank abkühlen und nachreifen lassen.
Hier ist er bis zu 10 Tage haltbar.
Gut zu wissen: Tipps für die Zubereitung
- Der selbstgemachte Joghurt kann von der Konsistenz her etwas flüssiger sein als gekaufter, industriell hergestellter Joghurt.
- Alternativ kann auch H-Milch verwendet werden. Diese muss vorher nicht extra abgekocht werden.
- Natürlich können auch vegane Milchalternativen
Bärlauch fördert die Vielfalt der Darmflora, reduziert Entzündungen und unterstützt die Verdauung auf natürliche Weise.
Diese Suppe ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, dank der Möhren und des Ingwers.
Du trinkst gerne Smoothies und suchst nach einer neuen Variante, die lecker ist und zusätzlich dein Immunsystem unterstützt?
Dann teste doch mal den Möhren-Orangen-Ingwer-Smoothie.
Dieser Smoothie ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, dank der Möhren und des Ingwers. Er ist nicht nur erfrischend, sondern auch eine leckere Möglichkeit, dein Immunsystem zu unterstützen.
Zutaten für einen Möhren-Orangen-Ingwer Smoothie:
2 große Möhren, geschält und grob geschnitten
1 kleines Stück frischer Ingwer (ca. 1-2 cm), geschält und gehackt
1 Banane, geschält und in Stücke geschnitten
1 Tasse Orangensaft (am besten frisch gepresst)
1/2 Tasse Naturjoghurt oder eine pflanzliche Alternative für die Cremigkeit
1-2 Teelöffel Honig (optional, je nach gewünschter Süße)
Anleitung:
- Schäle die Möhren und den Ingwer und schneide sie grob in Stücke.
- Schäle die Banane und schneide sie ebenfalls in Stücke.
- Gib die Möhren, den Ingwer, die Banane und
Perfekt für unterwegs, auf der Arbeit oder gemütlich zu einer Tasse Kaffee.
Zubereitung: ca. 50 min. Ballaststoffgehalt: 10,6 g pro Riegel
Ein perfekter Start in den Tag für deine Verdauung.
Zubereitung: ca. 15 min. Ballaststoffgehalt: mind. 24,4 g
Mit einer Handvoll Zutaten, schaffst du es mit diesem Rezept deine Verdauung zu fördern.
Zubereitung: ca. 10 min. Ballaststoffgehalt: ca. 17,6 g
Gesunder Snack für den Hunger zwischendurch.
Zubereitung: ca. 15 min. Ballaststoffgehalt: ca. 22,6 g
Fruchtige Muffins ohne zugesetzten Zucker.
Zubereitung: ca. 35 min. Ballaststoffgehalt: ca. 5,53 g
Diese cremige Linsensuppe ist mit wenig Aufwand gemacht und hilft dir deine Verdauung natürlich zu regulieren.
Zubereitung: ca. 45 min. Ballaststoffgehalt: ca. 15,15 g