Meine akademie.
Meine Darmberatung.
Bauen Sie mit uns Ihre Darmexpertise aus!
Möchten Sie Ihren Kund*innen „Darmberatung“ als Serviceleistung anbieten, sich generell rund um den Darm fortbilden sowie sich gezielt mit unseren MyBIOTIK®-Produkten auseinandersetzen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Melden Sie sich jetzt für die nächsten Webinare an:
23.03.2023: Darmgesundheit durch Prä- und Probiotika
23. März 2023, 19–20 Uhr
Darmgesundheit durch Prä- und Probiotika
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Fortbildungspunkte werden bei den zuständigen Kammern beantragt.
Referent: Prof. Dr. med. Peter W. Gündling, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Bad Camberg, Professor für Naturheilkunde und komplementäre Medizin an der Hochschule Fresenius, Idstein
Ihre Anmeldung zu diesem Webinar:Wenn Sie in Ihrem Fachkreiskonto eingeloggt sind, melden Sie sich hier an.
Falls nicht, registrieren Sie sich bitte zunächst im Fachkreiseportal.
Nach der Registrierung finden Sie den Anmeldelink für das Webinar im Menü Fachkreisportal unter "Veranstaltungskalender".
29.03.2023: Allergische Rhinitis. Wie ein gesunder Darm die Schleimhäute unterstützt.
29. März 2023, 19–20 Uhr
Allergische Rhinitis. Wie ein gesunder Darm die Schleimhäute unterstützt.Mehr als jede vierte Person in Deutschland ist von einer allergischen Erkrankung betroffen, Tendenz steigend.
Nutzen Sie diese Veranstaltung, um die Zusammenhänge zwischen dem Immunorgan Darm und der allergischen Rhinitis besser zu verstehen. Erfahren Sie, wie Sie die natürliche Schutzbarriere Darm durch Probiotika und Mikronährstoffe unterstützen und warum die immunmodulierenden Eigenschaften von Probiotika zur Symptomreduktion bei allergischer Rhinitis beitragen können.
Referentinnen: Mareike Trippe und Carolin Kruse, nutrimmun GmbH, MünsterDieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.

Zertifizierte Seminarreihe “Darmberater*in”
In Kooperation mit der Akademie des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) bieten wir Ihnen eine akkreditierte Fortbildungsreihe an, die mit dem Zertifikat „Darmberater*in“ abschlossen werden kann.
Weitere Fachfortbildungen rund um Darm und Gesundheit:
26.04.2023: Leaky Gut - Welche Folgen hat eine gestörte Darmbarriere
26. April 2023, 19-20 Uhr
Leaky Gut - Welche Folgen hat eine gestörte Darmbarriere
Der Darm ist eine der größten Kontaktflächen des Körpers zur Außenwelt und stellt somit eine wichtige Schutzbarriere dar.
Nutzen Sie diese Veranstaltung, um mehr über die wichtige Schutzbarriere Darm sowie die Folgen einer gestörten Darmbarriere zu lernen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie die Schutzbarriere Darm durch Probiotika und Mikronährstoffe gezielt unterstützen können und wie Sie Ihre Kund*innen diesbezüglich gekonnt beraten.
Referentinnen: Dr. rer. medic. Corinna Köhnke und Carolin Kruse, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.31.05.2023: Verdauungsbeschwerden - Natürliche Regulation mit Ballaststoffen und Präbiotika
31. Mai 2023, 19-20 Uhr
Verdauungsbeschwerden - Natürliche Regulation mit Ballaststoffen und Präbiotika
Der gesundheitliche Nutzen von Präbiotika wurde in den vergangenen Jahren vermehrt erforscht und nachgewiesen.
Lernen Sie in diesem Webinar, welche Kund*innen besonders von der Einnahme spezieller Präbiotika profitieren können und wie Sie je nach Beschwerdebild und individuellen Faktoren das passende Präbiotikum auswählen und optimal in Ihr Beratungsgespräch integrieren können.
Referentinnen: Dr. rer. nat. Michaela Heinemann und Annika Bartke, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.28.06.2023: Artenvielfalt im Darm - Warum Darmschutz bei Antibiose essenziell ist
28. Juni 2023, 19-20 Uhr
Artenvielfalt im Darm - Warum Darmschutz bei Antibiose essenziell ist
Antibiotika, die zu den am häufigsten verordneten Medikamenten zählen, wirken sich negativ auf die Bakteriengemeinschaft im Darm aus.
Erkennen Sie, welche potenziellen kurz- sowie langfristigen Auswirkungen eine antibiotische Behandlung auf die intestinale Mikrobiota haben kann und warum Probiotika hier unterstützen können. Damit Sie im Beratungsgespräch sicher überzeugen, werden Ihnen die Referent*innen aufzeigen, wie die Vermittlung dieses Wissens an den Kund*innen effektiv gelingen kann.
Referent*innen: Dr. med. Guido Faßbender und Carolin Kruse, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.26.07.2023: Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Gezielte Unterstützung der Schutzbarriere Darm
26. Juli 2023, 19-20 Uhr
Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Gezielte Unterstützung der Schutzbarriere Darm
Zu den häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten zählen die Laktoseintoleranz, die Fruktosemalabsorption, Glutenunverträglichkeiten (wie die Zöliakie und die Glutensensitivität) sowie die Histaminintoleranz.
Nutzen Sie dieses Webinar, um mehr über die Bedeutung der Darmbarriere bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu erfahren. Lernen Sie außerdem, wie Sie Kund*innen mit potenziell kritischer Mikronährstoffversorgung im Beratungsgespräch erkennen können und mit welchen Empfehlungen Sie zu einer bedarfsgerechten Unterstützung der so wichtigen Darmbarriere beitragen können.
Referentinnen: Dr. rer. nat. Michaela Heinemann und Annika Bartke, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.16.08.2023: Zentralorgan Darm - Wissen, warum Darmgesundheit im Darm beginnt
16. August 2023, 19-20:30 Uhr
Zentralorgan Darm - Wissen, warum Darmgesundheit im Darm beginnt
Immunspezialist, Hormonproduzent, zweites Gehirn, Energielieferant – all diese und noch mehr Fähigkeiten besitzt der Darm. Entsprechend ist es nachvollziehbar, dass Störungen im Darm mit diversen Erkrankungen wie z. B. Allergien, Neurodermitis, Infektanfälligkeit, Depressionen sowie Stress in Verbindung gebracht werden.
Nutzen Sie diese Veranstaltung, um sich mit dem Darm und dessen Funktionen im Körper vertraut zu machen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen sowohl eine gestörte intestinale Mikrobiota als auch eine gestörte Darmschleimhaut auf die Gesundheit haben können.
Referent*innen: Mareike Trippe und Dr. med. Guido Faßbender, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar ist ein kostenpflichtiges Basismodul (79 €) der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL).23.08.2023: Rundum darmgesund - Probiotika, Präbiotika und Mikronährstoffe kompetent beraten
23. August 2023, 19-20:30 Uhr
Rundum darmgesund - Probiotika, Präbiotika und Mikronährstoffe kompetent beraten
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wirken sich positiv auf den Darm und die Gesundheit aus. Was sich erstmal einfach anhört, ist für viele Menschen im Alltag jedoch nicht so leicht umzusetzen.
Erfahren Sie im 2. Basismodul, wie Sie den Darm gezielt durch Probiotika, Präbiotika und Mikronährstoffe unterstützen können. Erkennen Sie anhand ausgewählter Fallbeispiele, wann und in welcher Kombination eine entsprechende Empfehlung für Ihre Kund*innen sinnvoll sein kann.
Referent*innen: Dr. rer. medic. Corinna Köhnke und Annika Bartke, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar ist ein kostenpflichtiges Basismodul (79 €) der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL).30.08.2023: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen - Relevantes Wissen für Darmberater*innen
30. August 2023, 19-20 Uhr
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen - Relevantes Wissen für Darmberater*innen
In Deutschland leben schätzungsweise mehr als 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED), Tendenz steigend.
Erfahren Sie in diesem Webinar, welche komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten im Bereich einer CED in Betracht gezogen werden können und welche Wechselwirkungen zwischen Standardtherapien und spezifischen Mikronährstoffen es im Beratungsgespräch zu berücksichtigen gilt.
Referentinnen: Dr. rer. nat. Michaela Heinemann und Annika Bartke, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.27.09.2023: Stress und psychische Erkrankungen - Welche Rolle spielt die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse?
27. September 2023, 19-20 Uhr
Stress und psychische Erkrankungen - Welche Rolle spielt die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse?
Die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse verbindet den Darm und die intestinale Mikrobiota mit dem Gehirn. Störungen dieser Achse sind mit einer Reihe an psychischen und neurologischen Erkrankungen assoziiert.
Nutzen Sie die Forschungsergebnisse zur Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse, um Kund*innen mit Stressbelastungen gezielt beraten zu können. Damit Sie im Beratungsgespräch sicher überzeugen, werden Ihnen die Referentinnen aufzeigen, wie die Vermittlung dieses Wissens effektiv gelingen kann.
Referentinnen: Mareike Trippe und Carolin Kruse, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.25.10.2023: Atopische Dermatitis - Wie ein gesunder Darm die Haut unterstützt
25. Oktober 2023, 19-20 Uhr
Atopische Dermatitis - Wie ein gesunder Darm die Haut unterstützt
Die atopische Dermatitis, auch als Neurodermitis oder atopisches Ekzem bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung und gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter.
In dieser Veranstaltung werden die Zusammenhänge zwischen dem Immunorgan Darm und der atopischen Dermatitis näher beleuchtet. Erfahren Sie, warum ein gesunder Darm die Hautgesundheit beeinflusst und wie Probiotika und Mikronährstoffe in der supportiven Therapie der atopischen Dermatitis zur Verbesserung der Hautsymptomatik beitragen können.
Referentinnen: Dr. rer. medic. Corinna Köhnke und Annika Bartke, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.29.11.2023: Immunorgan Darm - Warum eine kraftvolle Abwehr mehr als nur Mikronährstoffe benötigt
29. November 2023, 19-20 Uhr
Immunorgan Darm - Warum eine kraftvolle Abwehr mehr als nur Mikronährstoffe benötigt
Sowohl das Angebot als auch die Nachfrage an Mikronährstoffpräparaten zur Immunstärkung ist groß. Den meisten ist dabei nicht bewusst, dass der Darm als zentrales Immunorgan eine gezieltere Unterstützung benötigt.
Nutzen Sie diese Veranstaltung, um sich mit dem Darm-assoziierten Immunsystem und seinem Einfluss auf den gesamten Körper vertraut zu machen. Erkennen Sie, welche Auswirkungen eine gestörte intestinale Mikrobiota auf das Immunsystem haben kann und warum neben immunrelevanten Mikronährstoffen Probiotika hier zusätzlich unterstützen können.
Referentinnen: Mareike Trippe und Annika Bartke, nutrimmun GmbH, Münster
Dieses Webinar wird als Aufbaumodul der Fortbildungsreihe „Darmberater*in“ in Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) anerkannt.
Fachfortbildungen der nutrimmun akademie.
Hierfür benötigen Sie ein freigeschaltetes Kundenkonto im Fachkreisebereich. Nach der Registrierung finden Sie den Anmeldelink für das Webinar im Menü Fachkreiseportal unter "Veranstaltungskalender".
Meine Fragen.
Fragen zu Fortbildungen können Sie gerne per E-Mail an akademie@nutrimmun.de richten. Telefonisch erreichen Sie das nutrimmun Team unter der