Meine akademie.

Mein Darmwissen.

Fortbildungen für Ärzt*innen und Therapeut*innen.


Ob Online-, Präsenz- oder Hybridveranstaltung: Nutzen Sie die Angebote der nutrimmun akademie sowie unserer Kooperationspartner*innen, um sich rund um Darm und Mikrobiota fortzubilden.

Fachkundige Referent*innen aus Klinik und Praxis vermitteln Ihnen wissenschaftliches Hintergrundwissen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Therapieoptionen für Ihre tägliche Praxis.

Melden Sie sich jetzt für die nächsten Webinare der nutrimmun akademie an:

23. März 2023, 19–20 Uhr​: Darmgesundheit durch Prä- und Probiotika​


Fortbildungspunkte werden bei den zuständigen Kammern beantragt.​

Referent: Prof. Dr. med. Peter W. Gündling, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Bad Camberg, Professor für Naturheilkunde und komplementäre Medizin an der Hochschule Fresenius, Idstein​



Ihre Anmeldung zu diesem Webinar:

Wenn Sie in Ihrem Fachkreiskonto eingeloggt sind, melden Sie sich hier an.

Falls nicht, registrieren Sie sich bitte zunächst im Fachkreiseportal.

Nach der Registrierung finden Sie den Anmeldelink für das Webinar im Menü Fachkreisportal unter "Veranstaltungskalender".

Eine intakte Darmbarriere ist nicht zuletzt abhängig von einem gesunden Vagotonus. Unterschiedliche Stress-Noxen verändern den Vagotonus, so dass der mukosa-schützende Einfluss verloren geht- Eine Vagus-Stimulation gilt daher als vielversprechender Ansatz, intestinale Barrierestörungen wie ein Leaky-Gut-Snydrom positiv zu beeinflussen.

Wenn Sie in Ihrem Fachkreiskonto eingeloggt sind, melden Sie sich hier kostenfrei für das Webinar an.

Falls nicht, registrieren Sie sich bitte zunächst im Fachkreiseportal.


Referent: Michael Martin, Heilpraktiker und Leitung Fachbereich Naturheilkunde, GANZIMMUN Diagnostics GmbH, Mainz

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie in Ihrem Fachkreiskonto eingeloggt sind, melden Sie sich hier kostenfrei für das Webinar an.

Falls nicht, registrieren Sie sich bitte zunächst im Fachkreiseportal.


Referent: Prof. Dr. med. Martin Raithel, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Allergologie und interventionelle Endoskopie, Chefarzt Medizinische Klinik II, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen

Ballaststoffe und Präbiotika besitzen vielfältige Wirkmechanismen. Welche neuen Behandlungsoptionen sich dadurch im Rahmen von chronischen Verdauungsbeschwerden eröffnen, erfahren Sie in diesem Webinar.

Wenn Sie in Ihrem Fachkreiskonto eingeloggt sind, melden Sie sich hier kostenfrei für das Webinar an.

Falls nicht, registrieren Sie sich bitte zunächst im Fachkreiseportal.


Referent: Prof. Dr. med. Stephan Bischoff, Professor für Innere Medizin und Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin an der Universität Hohenheim, Stuttgart

In diesem Webinar wird erläutert, wie Darm, Haut und Schleimhäute zusammenhängen, warum eine umfassende Versorgung mit Mikronährstoffen für die Schutzbarrieren so wichtig ist und welche Mikronährstoffe hierbei von besonderer Bedeutung sind.

Wenn Sie in Ihrem Fachkreiskonto eingeloggt sind, melden Sie sich hier kostenfrei für das Webinar an.

Falls nicht, registrieren Sie sich bitte zunächst im Fachkreiseportal.


Referentin: Dr. med. Elke Mantwill, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Ernährungsmedizin und Sportmedizin, Bornheim

Treffen Sie uns persönlich auf dem ​Heilpraktiker Kongress Baden-Baden.

Wann? 15. & 16.04.2023​

Wo? Standnummer EG-66

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Fachfortbildungen rund um Darm und Gesundheit:

  • 28.03.2023: Endokrinologie für Heilpraktiker - Teil 5, Stuttgart

    28. März 2023, 12–20:00 Uhr​

    Endokrinologie für Heilpraktiker - Teil 5​

    Referent*innen: Michael Martin und Maria Greiff, Heilpraktiker*innen

    In Kooperation mit der Ganzimmun Akademie

    Jetzt kostenfrei anmelden

  • 29.03.2023: Endokrinologie für Heilpraktiker - Teil 5, Freiburg

    29. März 2023, 12–20:00 Uhr​

    Endokrinologie für Heilpraktiker - Teil 5​

    Referent*innen: Michael Martin und Maria Greiff, Heilpraktiker*innen

    In Kooperation mit der Ganzimmun Akademie

    Jetzt kostenfrei anmelden

  • 30.03.2023: Endokrinologie für Heilpraktiker - Teil 5, Leimen / Heidelberg

    30. März 2023, 12–20:00 Uhr​

    Endokrinologie für Heilpraktiker - Teil 5​

    Referent*innen: Michael Martin und Maria Greiff, Heilpraktiker*innen

    In Kooperation mit der Ganzimmun Akademie

    Jetzt kostenfrei anmelden

  • 04.04.2023: Der Einsatz des TNF-alpha-Hemmtestes und seiner ergänzenden Parameter

    04. April 2023, 19–20 Uhr​

    Der Einsatz des TNF-alpha-Hemmtestes und seiner ergänzenden Parameter​

    Der TNF-alpha-Hemmtest wird im Rahmen rheumatischer Erkrankungen zur Auffindung eines geeigneten Entzündungshemmers eingesetzt. Dabei steht die Detektierung eines alternativen oder komplementären Arzneimittels zu den gängigen Immunsuppressiva im Fokus. Eingebettet in eine antiinflammative Ernährungsempfehlung und ergänzt durch den Einsatz entzündungshemmender Mikronährstoffe und deren Diagnostik, lassen sich individuelle Therapiekonzepte erstellen​.

    Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker

    In Kooperation mit der Ganzimmun Akademie

    PS: Krankheitsbedingt wurde dieses Seminar vom 07.03.2023 auf den 04.04.2023 verschoben.

    Jetzt kostenfrei anmelden

Fachfortbildungen der nutrimmun akademie.

Hierfür benötigen Sie ein freigeschaltetes Kundenkonto im Fachkreisebereich. Nach der Registrierung finden Sie den Anmeldelink für das Webinar im Menü Fachkreiseportal unter "Veranstaltungskalender".

Meine Fragen.

nutrimmun akademie

Fragen zu Fortbildungen können Sie gerne per E-Mail an akademie@nutrimmun.de richten. Telefonisch erreichen Sie das nutrimmun Team unter der


+49 251 135660