Mein Blog.
Meine Informationsquelle.
Wer Marmelade liebt, aber auf Industriezucker sowie Geliermittel verzichten möchte, findet in diesem Rezept eine gesunde und leckere Alternative. Diese selbstgemachte Erdbeer-Marmelade überzeugt mit natürlicher Süße, einfacher Zubereitung und einer Extraportion Ballaststoffe.
Sommerzeit ist Smoothiezeit! Und was gibt’s Besseres, als dabei nicht nur erfrischt, sondern auch rundum gut versorgt zu sein? Willkommen beim Fiber Festival – deinem ultimativen Guide zu den coolsten Ballaststoffen für die heiße Jahreszeit.
Warum Ballaststoffe?
Ballaststoffe sind wie die Background-Tänzer deiner Ernährung. Sie sind nicht immer im Rampenlicht, aber ohne sie läuft nichts rund. Sie bringen deine Verdauung auf Trab, halten dich länger satt und tun auch noch deinem Herzen was Gutes. Zeit also, diesen unterschätzten Stars mehr Bühne zu geben.
- Die Ballaststoff-Headliner
- Unlösliche Ballaststoffe: Diese findest du in Vollkorn, Nüssen und Gemüse. Sie quellen im Darm auf und sorgen dafür, dass alles in Bewegung bleibt.
Sommerbonus: Halten deinen Darm fit, auch wenn du mal ein bisschen „urlaubsmäßig“ isst. - Lösliche Ballaststoffe: Stecken z. B. in Hafer, Äpfeln und Hülsenfrüchten. Sie bilden eine gelartige Substanz im Darm, die Blutzucker und Cholesterin in Schach hält.
Sommerbonus:
- Unlösliche Ballaststoffe: Diese findest du in Vollkorn, Nüssen und Gemüse. Sie quellen im Darm auf und sorgen dafür, dass alles in Bewegung bleibt.
Ostern genießen – und dabei Gutes für den Darm tun? Unsere saftigen Möhrenwaffeln liefern ca. 6,65 g Ballaststoffe pro Stück – ideal für den Brunch oder Kaffeetisch.
Bärlauch fördert die Vielfalt der Darmflora, reduziert Entzündungen und unterstützt die Verdauung auf natürliche Weise.