Kleiner Junge schaut in eine Tasche voller Obst und Gemüse

Starke Schutzbarrieren: Warum Mikronährstoffe unverzichtbar für Haut, Schleimhäute und Immunsystem sind

Mikronährstoffe haben eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit. Sie sind an einer Vielzahl lebenswichtiger Vorgänge beteiligt und erfüllen sehr spezifische Funktionen im Körper. Mikronährstoffe unterstützen insbesondere auch den Erhalt der Schutzbarrieren des Körpers, d. h. von Haut, Schleimhäuten und Immunsystem.

Haut und Schleimhäute: Äußere Schutzbarrieren des Körpers


Haut und Schleimhäute bilden die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Krankheitserreger und schädliche Umwelteinflüsse. Während die Haut den Körper von außen schützt, bilden die Schleimhäute eine Art innere Schutzhülle. Haut und Schleimhäute stehen mit der Umwelt in direktem Kontakt und verhindern, dass Krankheitserreger, Allergene oder andere unerwünschte Substanzen überhaupt erst in den Körper eindringen. Um ihre Barrierefunktion zuverlässig erfüllen zu können, erneuern sich die Zellen der Haut und Schleimhäute sehr häufig. Im Vergleich zu anderen Geweben sind sie wahre Regenerationswunder. Die Zellen der Haut erneuern sich etwa alle 28 Tage, die der Darmschleimhaut sogar alle 1-3 Tage.

Mikronährstoffe unterstützen Erneuerungsprozesse von Haut und Schleimhäuten


Damit die komplexen Stoffwechselprozesse rund um Zellerneuerung, -wachstum und -funktion reibungslos ablaufen können und die Schutzbarrieren intakt bleiben, sind die Zellen von Haut und Schleimhäuten auf eine umfassende Versorgung an Mikronährstoffen angewiesen:

  • Insbesondere Vitamin A, Vitamin B2, Biotin und Niacin tragen zum Erhalt gesunder Haut und Schleimhäute bei und unterstützen somit die Integrität und Funktionalität dieser Schutzbarrieren.
  • Vitamin C unterstützt zusätzlich die Kollagenbildung in der Haut.
  • Zink ist unentbehrlich für Entwicklungs- und Wachstumsprozesse von Zellen und hat damit eine wichtige Bedeutung für die Zellerneuerung. Neben Zink unterstützen auch Vitamin B12, Vitamin D, Folsäure und Magnesium die Zellerneuerung.
  • Als sogenannte Antioxidantien schützen Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B2 sowie die Mineralstoffe Zink, Selen und Kupfer die Zellen vor oxidativen Schäden.

Das Immunsystem: Unsichtbare Schutzbarriere des Körpers


Das Immunsystem ergänzt die beiden Barrieren Haut und Schleimhäute und ist die letzte, aber hochspezialisierte Verteidigungslinie des Körpers. Das Immunsystem besteht aus zwei Teilen: Das angeborene Immunsystem bekämpft potenzielle Erreger unspezifisch, aber schnell. Das erworbene Immunsystem reagiert dagegen langsamer, jedoch sehr spezifisch auf Erreger. Angeborenes und erworbenes Immunsystem arbeiten hochpräzise zusammen, um den Körper vor Krankheitserregern zu schützen.

Mikronährstoffe unterstützen das Immunsystem


Auch das Immunsystem kann ohne eine ausreichende Zufuhr von Mikronährstoffen nicht optimal funktionieren. Ein starkes Immunsystem braucht eine ausreichende Versorgung mit essenziellen Mikronährstoffen:

  • Vitamin C, Vitamin D, Zink und Selen gehören zu den bekanntesten Immunboostern, aber auch Kupfer, Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Insbesondere die B-Vitamine sind essenziell für den Energiestoffwechsel von Zellen, auch von Immunzellen.
  • Die Vitamine C und E sowie die Mineralstoffe Zink und Selen sind wichtige Antioxidantien im Körper und schützen auch Immunzellen vor einer Schädigung durch freie Radikale. Somit tragen sie zur Funktion der Abwehrkräfte bei.

Der Darm als Basis für gesunde Schutzbarrieren und ein starkes Immunsystem


Ein gesunder Darm spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit und für die Funktion der Schutzbarrieren. Die Darmschleimhaut ist selbst eine der größten Schleimhäute des Körpers und dementsprechend eine zentrale Schutzbarriere des Körpers. Um diese große Grenzfläche besonders zu schützen, befindet sich im Darm daher ein Großteil des Immunsystems. Außerdem ist ein gesunder Darm wichtig, da hier die lebenswichtigen Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen und dem Körper zur Verfügung gestellt werden.


Wie kannst du eine optimale Mikronährstoffversorgung sicherstellen?


Eine starke Barrierefunktion des Körpers beginnt mit der richtigen Nährstoffversorgung. Wer seinen Körper mit den richtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt, kann Haut, Schleimhäute und Immunsystem nachhaltig unterstützen. Da Vitamine und Mineralstoffe vom Körper jedoch nicht selbst produziert werden können (Ausnahme: Vitamin D), müssen sie regelmäßig und in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen werden.

Eine ausgewogene Ernährung mit einer bunten Mischung aus frischem Obst und Gemüse, Nüssen, gesunden Fetten und ausreichend Ballaststoffen bildet die beste Grundlage. Falls eine ausreichende Aufnahme von Mikronährstoffen über die tägliche Ernährung nicht gewährleistet ist, kann die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen über einen umfassenden Mikronährstoffkomplex sinnvoll ergänzt werden.

Alle Artikel ansehen