Frau schneidet Gemüse auf einem Brett

Hautpflege von innen: Welche Mikronährstoffe die Haut unterstützen

Die Haut gehört mit etwa 2 m² Oberfläche zu den größten Organen des Körpers und hat vielfältige Aufgaben. Sie ist ein wichtiges Sinnesorgan, reguliert die Körpertemperatur und schützt vor äußeren Einflüssen wie Sonne, Hitze sowie Kälte. Zusätzlich agiert sie als wichtige Schutzbarriere, indem sie verhindert, dass Krankheitserreger oder Schadstoffe in den Körper eindringen.
Damit sie diese Aufgaben zuverlässig erfüllen kann, ist die Haut auf eine gute Versorgung mit Nährstoffen angewiesen. Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit, die Regeneration und das strahlende Aussehen der Haut.


Hauterneuerung – ein echtes Wunder der Natur

Die Zellen der Haut sind wahre Regenerationswunder: Etwa alle 28 Tage erneuert sich die Haut von Grund auf. Für diesen Prozess benötigen die Zellen Energie, aber vor allem auch eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen. Spezifische Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin, Zink und Co. unterstützen die Zellteilung, fördern die Reparaturmechanismen und tragen dazu bei, die Hautbarriere intakt zu halten. Eine gute Mikronährstoffversorgung ist somit „die Hautpflege von innen“.


Diese Mikronährstoffe sind besonders wichtig für die Hautgesundheit:

  • Biotin – auch bekannt als Vitamin H
    Biotin wird häufig als „Schönheitsvitamin“ bezeichnet, denn es trägt zum Erhalt gesunder Haut, Haare und Nägel bei. Als wichtiger Bestandteil des Zellstoffwechsels unterstützt Biotin die Hauterneuerung und hilft, die Haut widerstandsfähig zu halten.
  • Zink – vielseitiges Spurenelement für gesunde Haut
    Zink ist an zahlreichen Entwicklungs- und Wachstumsprozessen im Körper beteiligt – so auch an der Produktion neuer Hautzellen. Es fördert die Heilung von Hautschäden, wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Gerade bei irritierter oder zu Unreinheiten neigender Haut spielt Zink eine wichtige Rolle.
  • Vitamin A – für Regeneration und Schutz der Haut
    Vitamin A ist bekannt für seine Bedeutung für das Sehvermögen und das Immunsystem. Doch auch für die Hautgesundheit ist es essenziell: Es unterstützt die Erneuerung der Hautzellen und hilft, die Hautstruktur zu bewahren. Ein Mangel an Vitamin A kann sich durch trockene, schuppige Haut bemerkbar machen.
  • Vitamin C – Unterstützung für die Kollagenbildung
    Vitamin C bildet gleich mehrere Vorteile für die Haut: Es fördert die Bildung von Kollagen – einem wichtigen Strukturprotein, das für die Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich ist. Außerdem unterstützt Vitamin C die Wundheilung und wirkt als Antioxidans gegen freie Radikale, die die Haut vorzeitig altern lassen können.
  • Antioxidantien – Schutzschild gegen freie Radikale
    Freie Radikale entstehen unter anderem durch UV-Strahlung, Umweltbelastungen oder Stress und können Zellen schädigen. Antioxidantien fangen diese aggressiven Moleküle ab und schützen die Haut vor oxidativem Stress. Neben Vitamin C gehören auch Vitamin E, Vitamin B2 sowie die Mineralstoffe Zink, Selen und Kupfer zu den wichtigen Antioxidantien, die maßgeblich zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beitragen.


Hautpflege von innen – mit Mikronährstoffen die Haut unterstützen

Eine gesunde, strahlende Haut ist nicht nur das Ergebnis guter Pflege von außen, sondern auch einer optimalen Versorgung von innen. Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin, Zink, Vitamin A und Vitamin C leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Hautgesundheit. Eine umfassende Mikronährstoffversorgung ist daher ein wichtiger Baustein für ein gesundes Hautbild.

Alle Artikel ansehen