Wo ist eigentlich das Immunsystem zu Hause?
Wie du sicherlich weißt, ist das Immunsystem ein unverzichtbarer Teil der Abwehr von z. B. Krankheitserregern. Vielleicht kennst du auch einzelne Komponenten des Immunsystems, wie T-Zellen oder Antikörper. Aber welche Organe sind maßgeblich für dein Immunsystem verantwortlich?
Der folgende Beitrag navigiert dich zu den wichtigsten Orten des Immunsystems:
In welchen Organen ist das Immunsystem zu Hause?
Man kann die Organe und Organsysteme nach ihrer Funktion in Bildungs- bzw. Reifungsorgane, Transportsysteme sowie Orte der Aktivierung und Bekämpfung von Krankheitserregern einteilen.
- Bildung und Reifung: Die primären lymphatische Organe
Dazu gehören das Knochenmark und der Thymus. Im Knochenmark findet die Bildung und Reifung der meisten Immunzellen aus Stammzellen statt. Eine Ausnahme hiervon stellen die T-Zellen dar: Diese auch T-Lymphozyten genannten Zellen reifen im Thymus (liegt hinter dem Brustbein) aus Vorläuferzellen, die aus dem Knochenmark in den Thymus eingewandert sind. - Transport: Das Lymphsystem
Der Transport von Immunzellen und löslichen Botenstoffen findet über Lymphgefäße (und den Blutkreislauf) statt. Darüber gelangen Immunzellen vom Ort ihrer Bildung bzw. Reifung zu den Geweben, wo sie auf Krankheitserreger treffen, um diese zu bekämpfen. - Orte der Aktivierung und Bekämpfung: Sekundäre lymphatische Organe
Filtereinheit & Kontrollstelle: Die Lymphknoten
Lymphknoten sind als Teil des Lymphsystems für die Filterung der Lymphflüssigkeit und die Aufnahme von Antigenen zuständig. Eine Art Kontrollstelle, wo auch die Aktivierung und Differenzierung bestimmter Immunzellen stattfindet.
Blutüberwacher: Die Milz
In der Milz kommt es zum Kontakt zwischen Antigenen aus dem Blutkreislauf und der antigeninduzierten Differenzierung und Aktivierung bestimmter Immunzellen. In der Milz werden auch defekte Blutzellen aussortiert.
Sensitive Sensoren: Die Mandeln
Lymphatische Strukturen, die sich am Übergang zum Rachen befinden. Sie sind die erste Station, an der Krankheitserreger nach Aufnahme über Nase und Mund erkannt werden können.
Netzwerker: Das MALT (engl.: mucosa-associated lymphoid tissues, deutsch: Schleimhaut-assoziierte lymphatische Gewebe)
In den Schleimhäuten des Körpers befinden sich lymphatische Strukturen, die immunologisch verbunden sind. Dazu gehören z. B. auch die Mandeln in den oberen Atemwegen und die sogenannten Peyer-Plaques im Darm. Zusammenfassend bezeichnet man diese Strukturen als MALT. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Erkennung von Krankheitserregern und bei der Weitergabe immunologischer Informationen zwischen den Schleimhäuten, um uns beispielsweise auch an den Schleimhäuten der Atemwege u.a. vor Infektionen mit Viren zu schützen. - Schaltzentrale: Der Darm
Der Darm stellt mit der Darmschleimhaut eine der größten Kontaktflächen zur Außenwelt dar. So ist es nicht verwunderlich, dass sich dort ein Großteil der aktiven Immunzellen befindet. Auch die intestinale Mikrobiota (Darmflora) befindet sich dort in unmittelbarer Nähe zum Immunsystem. Mittlerweile ist bekannt, dass sich intestinale Mikrobiota und Immunsystem nicht nur zusammen entwickeln und sich gegenseitig beeinflussen, im Darmgewebe findet sogar ein Training des Immunsystems statt. Hier wird das Immunsystem trainiert, aber auch die Toleranz gegenüber harmlosen Nahrungsmittelbestandteilen vermittelt, damit das Immunsystem nicht überreagiert.
Fazit: Das Immunsystem ist im ganzen Körper zu Hause
Das Immunsystem ist nicht nur an einem Ort bzw. in einem Organ lokalisiert, sondern über den ganzen Körper verteilt. Es gibt zusätzlich zu zahlreichen Immunzellen, Antikörpern und Botenstoffen auch ein komplexes Organsystem, das für ein funktionierendes Immunsystem sorgt. Hier werden die Immunzellen gebildet, reifen und vermehren sich. Das Immunorgan Darm spielt dabei eine zentrale Rolle, denn hier kommt immunologisch vieles zusammen, was bei Entwicklung und Training des Immunsystems wichtig ist – und somit weit über den Darm selbst hinausgeht.