Schwangere Frau grinst in die Kamera

Verstopfung in der Schwangerschaft?

Natürliche Hilfe durch Ballaststoffe

Hormonelle Veränderungen, Eisenpräparate oder eine unzureichende Ballaststoffaufnahme führen etwa bei jeder dritten Schwangeren zu einer Verstopfung. Auch wenn eine Verstopfung in der Regel weder gefährlich noch besorgniserregend ist, kann sie das Wohlbefinden stark beeinträchtigen und sehr unangenehm sein.

Bring deine Verdauung auf natürlichem Weg wieder in Schwung, um die Schwangerschaft in vollen Zügen zu genießen.

Ärzte empfehlen Ballaststoffe als risikofreie Maßnahme bei einer Verstopfung in der Schwangerschaft.

  • Wie wirken sich Ballaststoffe positiv auf die Verdauung aus?

    Ballaststoffe helfen dabei, die Verdauung zu regulieren, indem sie im Darm Wasser binden, daraufhin aufquellen und so für ein erhöhtes Stuhlvolumen und angenehm weiche Stuhlmasse sorgen. Hierdurch wird der Reiz auf die Darmwand erhöht, was wiederum die Darmbewegung anregt und so die Verweildauer (Passagezeit) des Stuhls im Darm verkürzt.

    Auf diese Weise tragen Ballaststoffe zu einer gesunden, regelmäßigen Verdauung bei und können Verstopfung wirksam vorbeugen.

Unabhängig laborgeprüft

Auch als praktische Tagesportionsbeutel erhältlich

MyBIOTIK®PRAELASAN

Präbiotischer Ballaststoffmix für deine Verdauung1, deinen Darm und Dich

Jetzt bestellen
1Flohsamen tragen zu einer normalen Verdauungsfunktion bei.
1Calcium trägt zu einer normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei.

Gut zu wissen!

  • Wann ist eine Wirkung zu erwarten?

    Die meisten Anwender*innen spüren schon nach wenigen Tagen eine Verbesserung.

  • Kann der Ballaststoffkomplex auch nach der Schwangerschaft weiter eingenommen werden?

    Absolut! MyBIOTIK®PRAELASAN ist optimal, um die Verdauung auch nach der Geburt zu unterstützen.

  • Was leisten die einzelnen Inhaltsstoffe für die Verdauung?

    • Flohsamenschalen können das 40-fache ihres ursprünglichen Volumens an Wasser binden. Dadurch wird die Stuhlmasse erhöht. Durch den Druck auf die Darmwand wird die Darmtätigkeit und die Verdauung angeregt.​ Es bildet sich außerdem ein Gel, das die Stuhlkonsistenz angenehm weich macht.

    • Resistentes Dextrin ist reich an löslichen Ballaststoffen.​
      Es dient den guten Darmbakterien als Nahrungsquelle und stimuliert deren Wachstum. Zu dem unterstützt es eine geregelte Verdauung und ist sehr gut verträglich.​

    • Baobab ist ein wahrer Allrounder​. Es ist reich an Antioxidantien, Mineralstoffen (Eisen, Zink, Kalium, Magnesium), enthält viel Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe. Zudem fördert Baobab das Wachstum von Bifidobakterien und Laktobazillen.​

    • Calcium​ ist ein verdauungsrelevanter Mineralstoff​.
      Calcium fördert die Verdauungsenzyme, denn viele Verdauungsenzyme sind calciumabhängig.
  • Wieso leiden viele Frauen in der Schwangerschaft überhaupt an einer Verstopfung?

    Mehr als ein Drittel aller Schwangeren klagt mindestens zeitweise über Verstopfungen. Am häufigsten treten die Verstopfungssymptome in dem 2. Trimester auf.

    • Hormonelle Veränderungen
      Während der Schwangerschaft produziert der Körper vermehrt die Hormone Progesteron und Östrogen. Dieses Hormon entspannt die Muskeln, einschließlich der Muskeln im Verdauungstrakt. Dadurch kann die Passage von Nahrungsmitteln durch den Darm verlangsamt werden und es entsteht Verstopfung.

    • Eisenpräparate
      Schwangere Frauen nehmen oft Eisenpräparate ein, um ihren erhöhten Bedarf an Eisen während der Schwangerschaft zu decken. Eisenpräparate können Verstopfung als Nebenwirkung haben.

    • Gesteigerte Wasser- und Natriumaufnahme im Dickdarm
      Besonders in der 12. – 20 Schwangerschaftswoche kommt es zu einer gesteigerten Aufnahme von Wasser und Natrium im Dickdarm. Dadurch kann sich der Stuhl verfestigen und es entsteht eine Verstopfung.

    • Wachsender Fötus
      Besonders in der späten Schwangerschaftsphase kann der wachsende Fötus die Darmbewegung behindern. Der Stuhl wird nur langsam weitergeschoben und es kommt seltener zum Stuhlgang.

    • Reduzierte Bewegung
      Verschiedene Gründe führen in einer Schwangerschaft zu einer verminderten Bewegung. Insbesondere zum Ende der Schwangerschaft kann durch die Veränderungen im Körper und einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit eine Verstopfung entstehen.

MyBIOTIK®PRAELASAN

Reichhaltiger Ballaststoffmix

Für eine normale Verdauung1

Jetzt bestellen


1
Flohsamen tragen zu einer normalen Verdauungsfunktion bei.

1Calcium trägt zu einer normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei.

Möchtest du mehr erfahren?

Wie Ballaststoffe in der Schwangerschaft helfen eine Verstopfung zu lösen erklärt Ernährungsexpertin Frau Birgit Blumenschein.