Frau hält sich den Bauch

Verstopfung lösen.

Effektiv mit den richtigen Ballaststoffen.

Für eine normale Verdauung sind Ballaststoffe unverzichtbar.

Ballaststoffe sind ein natürliches und darmgesundes Mittel gegen Verstopfung. Ausgewählte Ballaststoffe besitzen ein besonders gutes Quellvermögen, was die Stuhlkonsistenz angenehm weich macht und den Weitertransport im Darm erleichtert.
Doch nicht alle Ballaststoffe wirken gleich! Die richtige Kombination kann eine Verstopfung sanft und langfristig lösen.

Was leisten Ballaststoffe?

  • Wie lösen sie eine Verstopfung?

    Ballaststoffe sind essenziell für eine gesunde Verdauung. Quellende Ballaststoffe, wie z. B. Flohsamenschalen, binden Wasser und können so das Stuhlvolumen im Darm erhöhen. Der dadurch entstandene Druck auf die Darmwand regt die natürliche Darmbewegung an. Das verkürzt die Verweildauer des Stuhls im Darm und kann dabei helfen, Verstopfung sanft zu lösen.

  • Warum sind sie besser als Abführmittel?

    Abführmittel können bei längerer Einnahme Nebenwirkungen hervorrufen und zusätzliche Verdauungsprobleme verursachen. Im Gegensatz dazu sind Ballaststoffe in der Anwendung unbedenklich und eignen sich auch für eine dauerhafte Einnahme. Sie unterstützen eine geregelte Verdauung auf natürliche Weise.

  • Warum sollte es eine Kombination sein?

    Eine Kombination aus verschiedenen Ballaststoffquellen ermöglicht optimale Synergieeffekte. Ein guter Mix aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen regt die Darmbewegung an und sorgt für eine weichere Stuhlkonsistenz. Dadurch kann die Verdauung natürlich reguliert und die Verstopfung gelöst werden.

3 Ballaststoffquellen im Fokus

Flohsamenschalen

Flohsamenschalen

Flohsamenschalen sind ein bewährtes Mittel zur Verdauungsregulation. Das Besondere an Flohsamenschalen ist ihre Quellfähigkeit.

Bei Verstopfung quellen Flohsamenschalen auf, erhöhen so die Stuhlmasse und die Stuhlfrequenz. Bei Durchfall können sie die überschüssige Flüssigkeit im Darm binden und den Stuhl verfestigen.

Resistentes Dextrin

Resistentes Dextrin

Resistente Stärke und Dextrine können gut zur Verdauungsregulation eingesetzt werden. Sie haben sehr gute präbiotische Eigenschaften.

Das bedeutet, dass sie das Wachstum von Laktobazillen und Bifidobakterien fördern und diese vermehrt die wichtigen kurzkettigen Fettsäuren produzieren, welche den pH-Wert im Darm senken und noch viele weitere positive Effekte auf unsere (Darm-)Gesundheit haben können.

Baobab

Baobab

Baobab ist die Frucht des afrikanischen Affenbrotbaums und findet als sogenannte Zauberfrucht breite Anwendung.

Sie ist reich an antioxidativen Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem enthält Baobab sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe. Für die löslichen Ballaststoffe konnte ein positiver Effekt auf die Darmflora gezeigt werden.

MyBIOTIK®PRAELASAN

Reichhaltiger Ballaststoffkomplex für eine normale Verdauung1

Jetzt bestellen
1Flohsamen tragen zu einer normalen Verdauungsfunktion bei.
1Calcium trägt zu einer normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei.

Sehr gut verträglich

Einfach in der Einnahme

Versandkostenfrei innerhalb Deutschland

Möchtest du mehr erfahren?

  • Verstopfung - wer ist betroffen?

    Die chronische Verstopfung gehört zu den häufigen Krankheitsbildern in Deutschland. Hier ein paar Fakten:

    • Etwa 15 % der Menschen in Deutschland leiden dauerhaft an Verstopfung.
    • Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer (Verhältnis 2:1). Allerdings gehen Frauen häufiger zum Arzt/zur Ärztin, was zu einer Überschätzung des Geschlechterverhältnisses führen kann.
    • Eine chronische Verstopfung kann alle Altersklassen betreffen. Etwas vermehrt sind jedoch Personen ab dem 65. Lebensjahr betroffen.


    Viele kennen zumindest zeitweise das Problem, nicht auf die Toiletten gehen zu können, beispielsweise auf Reisen. Klar ist, dass die Lebensqualität der Betroffenen stark eingeschränkt und vergleichbar mit anderen chronischen Erkrankungen ist.

    Zum Glück gibt es einige Mittel und Wege, wie der Darm und die Verdauung wieder in Schwung gebracht werden können.

  • Wie kann es überhaupt zu einer Verstopfung kommen?

    Die Ursachen einer chronischen Verstopfung können sehr vielfältig sein.




    Hinsichtlich der Ursache einer chronischen Verstopfung muss zwischen der sogenannten primären, funktionellen Obstipation und der sogenannten sekundären Obstipation unterschieden werden.

    Primäre Obstipation

    Die Ursache der sogenannten primären Obstipation ist teilweise noch unbekannt. Die folgenden drei Gruppen sind definiert:

    • Funktionelle Verstopfung
    • Verstopfung mit verzögerter Passagezeit
    • Verstopfung mit Beckenbodenstörung


    Eine Verstopfung kann auch in Folge von anderen Erkrankungen, beispielsweise der Schilddrüse oder im Rahmen einer Zöliakie, auftreten oder durch die Einnahme von bestimmten Medikamenten (z. B. Eisenpräparate oder Antidepressiva) verursacht werden. In diesen Fällen spricht man von einer sekundären Verstopfung.

    In der Schwangerschaft und in der zweiten Zyklushälfte kann es durch den Anstieg des Sexualhormons Progesteron zu einer zeitweisen Verstopfung kommen. Progesteron bereitet die Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vor und erhält diese, bis die Plazenta vollständig übernehmen kann. Progesteron sorgt dafür, dass die Gebärmutter besser durchblutet wird und sich die Muskulatur entspannt – auch die im Darm. Daher können Verstopfung und Blähungen die Folge sein.

  • Kann eine Verstopfung gefährlich werden?

    Gesundheitlich gefährlich ist eine Obstipation in der Regel nicht. Dennoch sollte bei anhaltender Verstopfung eine Ärztin/ein Arzt aufgesucht werden.

    Kommen weitere Symptome hinzu, sollte ebenfalls eine ärztliche Abklärung erfolgen. Zu diesen Symptomen gehören insbesondere:

    • Blut im Stuhl
    • Ungewollter Gewichtsverlust
    • Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe und Koliken

Warum es bei Verstopfung auf die richtige Menge an Ballaststoffen ankommt erklärt Ernährungsexpertin Frau Birgit Blumenschein.

MyBIOTIK®PRAELASAN

Reichhaltiger Ballaststoffkomplex

Für eine normale Verdauung1

Jetzt bestellen
1Flohsamen tragen zu einer normalen Verdauungsfunktion bei.
1Calcium trägt zu einer normalen Funktion der Verdauungsenzyme bei.