Verschiedenes Obst, reich an Mikronährstoffen
Mikronährstoffe

Mikronährstoffe

Zu den Mikronährstoffen zählen Vitamine und Mineralstoffe, die vom Körper für zahlreiche Stoffwechselprozesse benötigt werden. Sie liefern im Gegensatz zu Makronährstoffen keine Energie. Da Mikronährstoffe vom Körper größtenteils nicht selbst produziert werden können, müssen sie regelmäßig über die Ernährung zugeführt werden. Daher werden sie auch als essenzielle Nährstoffe bezeichnet.822,823

Der Begriff Mikronährstoffe umfasst eine heterogene Gruppe an Substanzen.


Mikronährstoffe werden unterteilt in:

  • Vitamine
  • Mikronährstoffe (Mengen- und Spurenelemente)

Wie die Makronährstoffe werden auch die Mikronährstoffe im Dünndarm resorbiert. Allerdings weisen Makro- und Mikronährstoffe unterschiedliche Resorptionsorte im Darm auf (s. Abb. 1).708 Ein funktionsfähiger Darm ist demnach von großer Bedeutung für die Mikronährstoffaufnahme. Ein Mikronährstoffmangel kann (neben einer unzureichenden Zufuhr) auch durch eine Maldigestion oder Malabsorption im Darm hervorgerufen werden.

Ein funktionsfähiger Darm ist wichtig für die Mikronährstoffaufnahme, andersherum ist eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen wichtig, damit der Darm seine vielfältigen Funktionen erfüllen kann.

Mikro- und Makronährstoffe werden im Dünndarm an unterschiedlichen Orten resorbiert
Abb. 1: Mikro- und Makronährstoffe werden im Dünndarm resorbiert, verändert n. Biesalski et al. (2015). [708]