Meine akademie.
Mein Darmwissen.
Fortbildungen für Ärzt*innen und Therapeut*innen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine kostenfreie Anmeldung erst nach erfolgter Anmeldung bzw. Authentifizierung für das Fachkreiseportal möglich ist.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Webinaren zu sehen!
Ich habe bereits ein Fachkreiskonto:
DocCheck Authentifizierung:
Hier geht es zur persönlichen Kontaktaufnahme mit nutrimmun, wenn keine Authentifizierung via DocCheck möglich ist. Kontaktformular
Aktuelle Live-Webinare der nutrimmun akademie im Überblick:
Ob Online-, Präsenz- oder Hybridveranstaltung: Nutzen Sie die Angebote der nutrimmun akademie sowie unserer Kooperationspartner*innen, um sich rund um Darm und Mikrobiota fortzubilden. Fachkundige Referent*innen aus Klinik und Praxis vermitteln Ihnen wissenschaftliches Hintergrundwissen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Therapieoptionen für Ihre tägliche Praxis.
02. September 2025, 19-20 Uhr
Die Rolle von Glutamin für die Gesundheit der Darmschleimhaut

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Die Aminosäure Glutamin ist ein Schlüsselmetabolit für die Erhaltung und Regeneration der Darmbarriere. Dieses Webinar beleuchtet die Bedeutung von Glutamin als zentrale Energiequelle für Enterozyten und dessen Beitrag zur Aufrechterhaltung der epithelialen Integrität.
Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker in eigener Praxis, Mainz
16. September 2025, 19-20 Uhr
Chronischer Stress und Darm-Hirn-Achse: Evidenzbasierte Therapien & Kasuistiken

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Die enge Verbindung zwischen Darm und Gehirn rückt zunehmend in den Fokus aktueller Forschung – besonders bei chronischem Stress. In diesem praxisnahen Webinar sprechen wir über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Darm-Hirn-Achse und zeigen, wie sich diese in evidenzbasierte Therapiekonzepte überführen lassen. Anhand ausgewählter Kasuistiken erhalten Sie konkrete Impulse für Ihre tägliche Praxis.
Referent: Bernhard Adelberg, Dipl.-Psych. und Heilpraktiker in eigener Praxis, Heusenstamm
25. September 2025, 19-20 Uhr
Update: Ballaststoffe und Probiotika bei chronischer Obstipation sowie Reizdarmsyndrom

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Im Webinar erlangen Sie einen Überblick über die aktuelle Evidenzlage zum Einsatz von Ballaststoff en und Probiotika bei funktionellen Darmerkrankungen wie chronischer Obstipation und Reizdarmsyndrom. Sie erfahren, welche Empfehlungen sich aus der Forschung für den therapeutischen Alltag ableiten lassen – evidenzbasiert und praxisorientiert.
Referentin: PD Dr. med. Miriam Stengel, Chefärztin Innere Medizin am SRH Klinikum Sigmaringen
Dieses Webinar findet unter der Schirmherrschaft der DGMIM statt.
09. Oktober 2025, 19-20 Uhr
Der Einfluss des Mikrobioms auf Erkrankungen, das Altern und Langlebigkeit

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Wissenschaftliche Daten weisen zunehmend darauf hin, dass die Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota mit verschiedenen altersassoziierten Prozessen und Erkrankungen in Verbindung stehen könnte. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu potenziellen Zusammenhängen zwischen der intestinalen Mikrobiota, der Entstehung verschiedener Erkrankungen und dem Alterungsprozess. Ergänzend werden mögliche Einflussfaktoren betrachtet sowie die Rolle von Prä- und Probiotika diskutiert.
Referent: PD Dr. med. Philipp Solbach, Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Leitung CED Ambulanz, Leitung Sonografie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck
04. November 2025, 19-20 Uhr
Chronische Obstipation und Reizdarm gezielt behandeln: Kasuistiken zu Ballaststoffen und Probiotika

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Zwischen Darm und Haut besteht eine enge Wechselwirkung, die als Darm-Haut-Achse bezeichnet wird. Störungen im Darm können entzündliche Prozesse fördern und Hauterkrankungen wie Akne und Psoriasis beeinflussen. Studien zeigen, dass Probiotika hier neue, nebenwirkungsarme Therapieansätze eröffnen könnten.
Referent: Joerg Graf, Heilpraktiker in eigener Praxis mit Spezialisierung auf ganzheitliche Dermatologie, München
13. November 2025, 19-20 Uhr
Chronische Obstipation und Reizdarm gezielt behandeln: Kasuistiken zu Ballaststoffen und Probiotika

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Funktionelle Darmerkrankungen wie chronische Obstipation und Reizdarmsyndrom stellen im Praxisalltag eine therapeutische Herausforderung dar. Erfahren Sie anhand konkreter Kasuistiken, wie der gezielte Einsatz von Ballaststoffen und Probiotika durch eine differenzierte Auswahl und Kombination Patient*innen individuell unterstützen kann.
Referentin: Dr. med. Constanze Lohse, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Norderstedt
Dieses Webinar findet unter der Schirmherrschaft der DGMIM statt.
25. November 2025, 19-20 Uhr
Geschlechtsspezifische Medizin, Immunsystem und Immunorgan Darm

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Die geschlechtsspezifische Medizin erfreut sich zunehmender Beachtung. Männer und Frauen unterscheiden sich nicht nur in der Häufigkeit und Ausprägung bestimmter Darmprobleme – auch das Immunsystem wird maßgeblich durch Geschlecht, Genetik und Hormone geprägt. Dadurch variieren Immunantworten auf Infektionen, Impfungen oder Autoimmunerkrankungen deutlich zwischen den Geschlechtern. Dieses Webinar gibt einen kompakten Überblick über die aktuelle Datenlage und beleuchtet praxisrelevante Ansätze zur gezielten Unterstützung des Immunsystems. Im Fokus stehen u. a. der Einsatz von Probiotika und Mikronährstoffen – mit konkreten Impulsen für den therapeutischen Alltag.
Referentin: Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzqualifikation Ernährungsmedizin, Professorin an der KSH und PD an der LMU, München
09. Dezember 2025, 19-20 Uhr
Einfluss häufig verordneter Wirkstoffgruppen und industriell verarbeiteter Lebensmittel auf die intestinale Mikrobiota: Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

Für eine kostenlose Anmeldung jetzt einloggen bzw. registrieren
Zahlreiche Studien zeigen, dass häufig verordnete Wirkstoffgruppen wie Antibiotika, PPI, NSAR oder SSRI etc. genauso wie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe die Zusammensetzung und Funktion der intestinalen Mikrobiota verändern können. Dieses Webinar beleuchtet die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Beeinflussung der intestinalen Mikrobiota durch unterschiedliche Wirkstoffgruppen und industriell verarbeitete Lebensmittel. Anhand praxisrelevanter Fallbeispiele wird aufgezeigt, welche therapeutischen Implikationen sich daraus ergeben und wie Pro- und Präbiotika die intestinale Mikrobiota unterstützen können.
Referent: Prof. Dr. med. Martin Raithel, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
Loggen Sie sich jetzt ein und melden sich kostenfrei zu einem oder mehreren Webinaren an.
Kehren Sie nach erfolgtem Login wieder auf diese Seite zurück. Dann stehen Ihnen die kostenfreien Anmeldelinks zur Verfügung.
Ich habe bereits ein Fachkreiskonto:
DocCheck Authentifizierung:
Hier geht es zur persönlichen Kontaktaufnahme mit nutrimmun, wenn keine Authentifizierung via DocCheck möglich ist. Kontaktformular
Sie haben die volle Flexibilität.
Sollten Sie zu einem Live-Termin mal verhindert sein, stellen wir Ihnen im Nachgang gerne die Aufzeichnung des Webinars zu Verfügung. Um diesen Service nutzen zu können, melden Sie sich bitte zunächst für das Webinar an. Den Link zur Aufzeichnung erhalten Sie im Anschluss der Veranstaltung.
Sie möchten gerne mit uns persönlich ins Gespräch kommen?
Möglichkeiten dazu bieten sich u. a. auf den kommenden Messen bwz. Kongressen:
24. Arbeitstagung Let’s work!, 10./11. Oktober 2025, Gelsenkirchen
50. practica, 15.-18.Oktober 2025, Bad Orb
Meine Fragen.
nutrimmun akademie
Fragen zu Fortbildungen können Sie gerne per E-Mail an akademie@nutrimmun.de richten. Telefonisch erreichen Sie das nutrimmun Team unter der