Arzt schaut in die Kamera und hält dabei ein Laptop in der Hand

Meine akademie.

Mein Darmwissen.

Fortbildungen für Ärzt*innen und Therapeut*innen.


Ob Online-, Präsenz- oder Hybridveranstaltung: Nutzen Sie die Angebote der nutrimmun akademie sowie unserer Kooperationspartner*innen, um sich rund um Darm und Mikrobiota fortzubilden. Fachkundige Referent*innen aus Klinik und Praxis vermitteln Ihnen wissenschaftliches Hintergrundwissen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Therapieoptionen für Ihre tägliche Praxis.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Webinaren zu sehen!

Aktuelle Live-Webinare der nutrimmun akademie im Überblick:

1. April 2025, 19-20 Uhr

Disorders of gut-brain interaction (DGBI) – die Mikrobiom-Darm-Hirn-Achse: Fokus Reizdarmsyndrom und chronische Obstipation

Darm-Hirn-Achse

Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden

Die Darm-Hirn-Achse spielt eine zentrale Rolle in der Pathophysiologie funktioneller Darmerkrankungen. Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass das Mikrobiom eng in diese wechselseitige Kommunikation eingebunden ist und die Darmfunktion wesentlich beeinflusst. Das Webinar beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mikrobiom, Darm und Gehirn bei Reizdarmsyndrom sowie chronischer Obstipation und stellt praxisnahe Therapiestrategien vor.

Referent: Prof. Dr. med. Christian Pehl, Sektionsleiter Gastroenterologie/Neurogastroenterologie am Krankenhaus Vilsbiburg der LAKUMED Kliniken 

6. Mai 2025, 19-20 Uhr

Dysbiosen mit Pro- und Präbiotika erfolgreich behandeln - Kasuistiken aus dem Praxisalltag

Dysbiose

Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden

Dysbiosen der intestinalen Mikrobiota sind in der täglichen Praxis ein häufiges Problem – sei es durch Antibiotikaeinnahme, den Einsatz von Protonenpumpeninhibitoren, Ernährungsumstellungen oder medizinische Eingriffe wie Koloskopien. In diesem praxisnahen Webinar erhalten Sie anhand ausgewählter Kasuistiken wertvolle Einblicke in die gezielte Auswahl und den optimalen Einsatz von Pro- und Präbiotika.

Referent: Dr. med. Jörn Reckel, Facharzt für Allgemeinmedizin mit Privatpraxis für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Ahrensburg 

13. Mai 2025, 19-20 Uhr

Silent inflammation und Leaky Gut: Wie eine gestörte Darmbarriere stille Entzündungen fördern kann

Silent inflammation

Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden

Stille Entzündungen (silent inflammation) sind unterschwellige, chronische Entzündungsprozesse, die mit zahlreichen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Eine gestörte Darmbarriere (Leaky Gut) wird zunehmend als möglicher Auslöser diskutiert. Dieses Webinar beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Darmbarriere und Entzündungsprozessen und stellt diagnostische sowie therapeutische Ansätze vor.

Referentin: Dagmar Gerber, Diplom-Biologin, Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin, Freiburg 

3. Juni 2025, 19-20 Uhr

Die Rolle der intestinalen Mikrobiota bei onkologischen Erkrankungen - Probiotika und Ballaststoffe in Prävention und Therapie

Krebs

Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden

Die intestinale Mikrobiota kann systemische Immunreaktionen regulieren und somit die Entstehung sowie den Verlauf onkologischer Erkrankungen beeinflussen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie gezielte Maßnahmen mit Probiotika und Ballaststoffen das Mikrobiom unterstützen können – sowohl präventiv als auch begleitend zur Krebstherapie.

Referentin: Univ. Prof. Dr. med. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik der TUM, München, Mitglied der Leopoldina 

17. Juni 2025, 19-20 Uhr

SIBO - Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Therapieoptionen

SIBO

Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden

SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, Dünndarmfehlbesiedlung) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der klinischen Praxis. Das Webinar bietet eine fundierte Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung. Es werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des SIBO präsentiert. Neben klassischen Antibiotikatherapien werden auch alternative Behandlungsstrategien wie diätetische Maßnahmen, probiotische und präbiotische Konzepte als mögliche Ansätze betrachtet und eingeordnet.  

Referent: Prof. Dr. med. Sina, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Institutsdirektor Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Lübeck 

Dieses Webinar findet unter der Schirmherrschaft der DGMIM statt.

Sie haben die volle Flexibilität.

Sollten Sie zu einem Live-Termin mal verhindert sein, stellen wir Ihnen im Nachgang gerne die Aufzeichnung des Webinars zu Verfügung. Um diesen Service nutzen zu können, melden Sie sich bitte zunächst für das Webinar an. Den Link zur Aufzeichnung erhalten Sie im Anschluss der Veranstaltung.

Sie möchten gerne mit uns persönlich ins Gespräch kommen?
Möglichkeiten dazu bieten sich u. a. auf den kommenden Messen bwz. Kongressen:


57. Heilpraktiker-Kongress, 26. & 27. April 2025, Baden-Baden


131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 3.- 6. Mai 2025, Wiesbaden

Meine Fragen.

nutrimmun akademie

Fragen zu Fortbildungen können Sie gerne per E-Mail an akademie@nutrimmun.de richten. Telefonisch erreichen Sie das nutrimmun Team unter der


+49 251 135660