Referent: Prof. Dr. med. Peter Gündling, Bad Camberg
Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten gastrointestinalen Erkrankungen in Deutschland. Ca. 10 Millionen Menschen sind davon betroffen, wobei mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen ist. Die Pathogenese des Reizdarms ist zwar noch nicht abschließend geklärt, aber nach dem aktuellen Update zur S3-Reizdarmleitinie wird von einer Störung der Darm-Hirn-Achse und einer aus dem Gleichgewicht geratenen intestinalen Mikrobiota ausgegangen. Zudem treten bei Reizdarmpatienten häufig unspezifische Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf, die mit der Symptomentstehung sowie einer einseitigen Ernährung assoziiert sein können.
In diesem Webinar werden anhand der aktuellen Datenlage die Zusammenhänge zwischen der intestinalen Mikrobiota und dem Reizdarmsyndrom aufgezeigt sowie das therapeutische Potenzial von Probiotika und Mikronährstoffen näher beleuchtet.
Fortbildungspunkte werden bei den zuständigen Kammern beantragt.
Auf nutrimmun.de/akademie finden sie weitere Informationen und auch alle anderen Live-Webinar-Angebote sowie die entsprechenden Anmeldelinks dazu.
Fragen zu den Webinaren können Sie gerne per E-Mail an akademie@nutrimmun.de richten.
Telefonisch erreichen Sie das nutrimmun-Team unter der 0251 135 66 0.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr nutrimmun-Akademie-Team